Stuttgart: Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Zurück zur ListeMailänder Platz 1
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 2169100
Fax: +49 711 21696507
E-Mail: stadtbibliothek@stuttgart.de
Möbilierungsplanung: totems communication Stuttgart
- Eröffnungsbroschüre; Infoblatt; Architekturbuch; Architekturführer; Pressemappe; Zeitschriftenartikel; Raumprogramm und alle Gemeinderatsdrucksachen, die der Planung zugrunde lagen, sind nur online verfügbar: www.stuttgart.de /stadtbibliothek; digitale Fotos (© Kraufmann/Hörner / Kraufmann/Harms / die arge lola. Rechte: Stadt Stuttgart)
- weitere Informationen im Blog "Bibliotheksbauten" der gemeinsamen Baukommission des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Hinter dem Hauptbahnhof, im Europaviertel, entstand die neue Stadtbibliothek als erster Großbau im Brachland des ehemaligen Güterbahnhofs. Der monumentale Kubus hat vier nach den Himmelsrichtungen ausgerichtete Eingänge und verfügt über neun, bestimmte Themenbereiche umfassende, oberirdische und zwei unterirdische Geschosse. Das Innere des Kubus hat keine bibliothekstypische Funktion: das „Herz“, der würfelförmige Raum, soll der Besinnung und Entschleunigung dienen. Um diesen Zentralraum, der sich über vier Geschosse erstreckt, gruppieren sich die Kinder- und Musikbücherei sowie die Abteilungen der Sachliteratur. Hinter einer Wand führt eine Treppe in das fünfte Geschoss mit der eigentlichen Bibliothek und dem Galerielesesaal. Auf vier Stockwerken befindet sich Literatur zu Stadt und Region sowie Belletristik und Weltliteratur in 27 Sprachen. Ganz oben sind Café und Graphothek untergebracht.
Zurück zur Liste