Medien online nutzen
Zugriff
Neben gedruckten Werken stellt die Bibliothek den Zugang zu E-Books und elektronischen Zeitschriften sowie Datenbanken zur Verfügung. Je nach Standort und Art Ihres Zugriffes können Sie vom Bibliothekskatalog aus durch Klick auf den Titel direkt darauf zugreifen.
Zugriffsmöglichkeiten
Unsere neuste Zugangsmöglichkeit: Medien ohne Installation von zusätzlicher Software via ezProxy von zu Hause aus nutzen.
Tipp: In unseren Online-Tutorials Auf digitale Medien zugreifen finden Sie Anleitungen zur Nutzung unserer lizenzierten Medien.
An den Computern in der Hochschulbibliothek und am Campus
Wenn Sie ein Bibliothekskonto haben, loggen Sie sich am Computer ein und haben damit Zugang zu allen Online-Dokumenten, die die Hochschulbibliothek bereitstellt.
Über das WLAN in der Hochschulbibliothek
Angehörige einer staatlichen Hochschule nutzen in der Hochschulbibliothek Eduroam. Nach der Einrichtung des WLAN-Zugangs auf Ihrem Mobilgerät haben HTWK-Angehörige Zugang zu allen Online-Dokumenten, die die Hochschulbibliothek bereitstellt.
Studierende anderer Hochschulen können auf Online-Dokumente zugreifen, die ihre Heimathochschule zur Verfügung stellt.
Von außerhalb via ezProxy
Über ezProxy nutzen Hochschulangehörige E-Books und Datenbanken der Bibliothek auch außerhalb des Campusnetzes, also unterwegs oder von zu Hause aus.
ezProxy ist eine komfortable Alternative zu VPN und Shibboleth. Eine Installation von zusätzlicher Software ist nicht notwendig. Sie können direkt über unseren Zugangslink mit der Nutzung starten. Der Login erfolgt über das HTWK-Login.
ezProxy funktioniert unabhängig vom verwendeten Browser und Betriebssystem. Zur Nutzung müssen lediglich Javascript, Pop-ups und Cookies im Browser zugelassen sein. Meist erfüllen die Standardeinstellungen der Browser diese Voraussetzungen.
Ob Sie korrekt eingeloggt sind, ist in der Adresszeile des Browsers ersichtlich: der eigentlichen URL wird ezproxy.htwk-leipzig.de nachgestellt (Beispiel: link-springer-com.ezproxy.htwk-leipzig.de). Zudem wird in den meisten Datenbanken das Hochschullogo in der Kopfzeile angezeigt.
Wichtig: Wenn Sie die Datenbankwebseiten verlassen oder eine Datenbank manuell aufrufen, verlassen Sie ezProxy und müssen sich erneut anmelden.
Bei folgenden Ressourcen können Sie sich über ezProxy authentifizieren:
Datenbanken
- Academic Search Premier
- American Society of Civil Engineers
- AVA HBZ
- BEFO Betriebsführung und -organisation
- BERG Bergbau
- Business Source Premier
- DETAIL inspiration
- DigiZeitschriften
- DOMA Maschinenbau und Anlagenbau
- EBSCO host (beinhaltet u. A.: Academic Search Premier, Business Source Premier, PSYNDEX, Regional Business News und Library, Information Science & Technology Abstracts)
- Elsevier ScienceDirect
- ENTEC Energietechnik
- F.A.Z.-Bibliotheksportal
- IBZ Online
- IEEE Xplore
- INGENTAconnect
- Knovel
- Library, Information Science & Technology Abstracts
- Library & Information Science Abstracts (LISA)
- Munzinger Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- Munzinger Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur
- Munzinger Personen
- Nautos DIN-Normen, VDI-Richtlinien
- nwb Datenbank Steuer- und Wirtschaftsrecht
- PSYNDEX
- ProQuest (beinhaltet u.A.: Library & Information Science Abstracts (LISA))
- Regional Business News
- RSWBplus
- SCHADIS
- Scopus
- statista
- Straßenbau A-Z
- TEMA (beinhaltet: DOMA Maschinenbau und Anlagenbau, WEMA Werkstoffe/Materials, ZDE - Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, BEFO Betriebsführung und -organisation, TOGA Textil, MEDITEC Medizinische Technik, ENTEC Energietechnik sowie BERG Bergbau)
- Thieme RÖMPP
- UMWELTdigital
- Web of Science
- WEMA Werkstoffe/Materials
- wiso
- WTI Frankfurt
- ZDE - Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
Verlagsportale (E-Books und E-Journals)
- beck eLibrary
- Beltz (via Content Select)
- Content Select (u.A. Beltz, Lambertus, transcript)
- De Gruyter
- HANSER eLibrary
- IGI Global
- Lambertus (via Content Select)
- Nomos eLibrary
- SAGE Journals
- SpringerLink
- Taylor & Francis E-Books
- Thieme Connect
- transcript (via Content Select)
- utb elibrary
- Vahlen eLibrary
- Wiley Online Library
In den Online-Tutorials Auf digitale Medien zugreifen haben wir eine Anleitung für die Nutzung von ezProxy hinterlegt.
Von außerhalb via Shibboleth
Um ortsunabhängig auf digitale Inhalte verschiedener Anbieter zuzugreifen, können Sie sich alternativ zu VPN über Shibboleth authentifizieren. Die Anmeldung erfolgt direkt im Portal des Anbieters. Nutzen Sie hierzu die Shibboleth-Login-Links, die Sie auf der jeweiligen Plattform vorfinden. Im ersten Schritt wählen Sie Ihre Heimateinrichtung (HTWK Leipzig) aus. Danach geben Sie Ihre Hochschulkennung ein. Nun haben Sie Zugriff auf das benötigte Online-Dokument.
Bei folgenden Anbietern können Sie sich über Shibboleth authentifizieren:
- AVA HBZ Filmplattform
- Beck eLibrary
- Cambridge Core
- Content-Select (E-Books der Verlage Beltz, Juventa, Lambertus)
- DVGW-Regelwerk Online Plus
- EBSCO host (beinhaltet u. A.: Academic Search Premier, Business Source Premier, PSYNDEX, Regional Business News und Library, Information Science & Technology Abstracts)
- Emerald insight
- ESV Campus
- F.A.Z.-Bibliotheksportal
- De Gruyter
- Hanser eLibrary
- IEEE Xplore
- IGI Global
- INFORMS PubsOnLine (beinhaltet u. A.: Mathematics of Operations Research)
- Mohr Siebeck eLibrary
- Nomos eLibrary
- Oxford Academic
- Pearson eLibrary
- ProQuest (beinhaltet u. A.: Library & Information Science Abstracts (LISA))
- SAGE Journals
- SpringerLink
- statista Datenbank
- Taylor & Francis E-Books
- Thieme Connect
- Thieme RÖMPP Datenbank
- utb elibrary
- Vahlen eLibrary
- Wiley Online Library
- Wiso Datenbank
In den Online-Tutorials Auf digitale Medien zugreifen haben wir Anleitungen zum Login über Shibboleth bei den einzelnen Verlagen und Anbietern hinterlegt.
Von außerhalb via VPN-Client und Proxy
HTWK-Angehörige haben über die Einrichtung eines Virtuellen Privaten Netzwerks (VPN) Clients und eines Proxys auf ihrem Computer Zugang zum Hochschulnetz. Damit stehen ihnen (bis auf Einzelplatzlizenzen und wenige Ausnahmen) sämtliche Online-Dokumente zur Verfügung, die die Hochschulbibliothek bereitstellt.
In den Online-Tutorials Auf digitale Medien zugreifen haben wir eine Anleitung für die Nutzung von VPN und Proxy unter Windows (Mozilla Firefox und Google Chrome) und MacOS (mit Mozilla Firefox) hinterlegt.