Nichts gefunden?
Suchanfrage überprüfen
Überprüfen Sie die korrekte Rechtschreibung Ihrer Suchanfrage. Oftmals ist bei der Eingabe lediglich ein Schreibfehler unterlaufen. Versuchen Sie eine Suche mit allgemeineren oder weniger Suchbegriffen sowie Synonymen.
Nutzung weiterer elektronischer Angebote
Über den Katalog hinaus bietet die Hochschulbibliothek Zugriff auf weitere elektronische Angebote, oftmals im Volltext.
- Einen Überblick und den Schnellzugriff auf wichtige Datenbanken, elektronische Zeitschriften und die wichtigsten E-Books zu Ihrem Fachgebiet finden Sie unter Fachbezogen informieren.
- Zugriff auf sämtliche lizenzierte Datenbanken sowie frei im Netz zugängliche Datenbanken bietet das Datenbank-Infosystem (DBIS).
- In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) erhalten Sie Zugriff auf sämtliche lizenzierte Fachzeitschriften sowie frei im Netz zugängliche Fachzeitschriften im Volltext.
Suche in weiteren Leipziger Bibliotheken
Finden Sie Ihr Buch in einer der zahlreichen Bibliotheken Leipzigs im Leipziger Regionalkatalog Lerχe. Er vernetzt die Metadaten Leipziger Bibliotheken und macht sie unter einer einheitlichen Weboberfläche durchsuchbar.
Mit dem HTWK-Bibliotheksausweis können Sie sich auch in der Universitätsbibliothek Leipzig anmelden und dort Medien entleihen.
Überregionale Suche in weiteren Bibliotheken und Katalogen
Der KVK ist eine Meta-Suchmaschine zum Nachweis von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit. Die eingegebenen Suchanfragen können gleichzeitug an mehrere Bibliothekskataloge weitergereicht werden. Nach Absenden einer Suchanfrage werden die jeweiligen Trefferlisten für die ausgewählten Kataloge angezeigt.
Bestellung per Fernleihe
Trotz des umfangreichen Angebots an Fachliteratur kann es vorkommen, dass Sie ein gesuchtes Buch in der Hochschulbibliothek nicht finden. Bitte prüfen Sie zunächst, ob es in einer anderen öffentlich zugänglichen Leipziger Bibliothek vorhanden ist. Existiert dort kein Exemplar des gesuchten Buches, kann es per Fernleihe bestellt werden. Eine Fernleihe auslösen können Sie im Fernleihportal.
KaufTipp abgeben
Interessante Titel, die Sie nicht im Katalog finden, können Sie gerne als KaufTipp vorschlagen. Möglichst vollständige Angaben zu Titel, Verfasser, Verlag etc. erleichtern uns die Bearbeitung. Wir prüfen Ihren Wunsch und wenn wir das Buch erwerben, bekommen Sie bei Bedarf das Medium zuerst entliehen.
Benötigen Sie Hilfe beim Finden eines Mediums im Bibliothekskatalog?
Wir stehen Ihnen gern zur Seite. Bitte wenden Sie sich an unser Personal an der Servicetheke.
Wir unterstützen Sie gern.
In unsereren Schulungen lernen Sie, effektiv nach Literatur zu recherchieren. Alternativ helfen Ihnen unsere Online-Tutorials bei der Recherche.