Publikationsserver und Repositorien
Publikationsserver
Auf dem Publikationsserver (Qucosa) können Angehörige der HTWK Leipzig ihre wissenschaftlichen Arbeiten kostenlos im Open Access unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlichen. Die Publikationen werden archiviert und sind über Bibliothekskataloge und Suchmaschinen weltweit auffindbar.
UNSER SERVICE
Wir erledigen die Veröffentlichung für Sie. Informieren Sie uns über Ihr Publikationsvorhaben und mailen Sie uns die ausgefüllte und unterzeichnete Einverständniserklärung (PDF) sowie ein PDF-Dokument der zu veröffentlichenden Publikation.
Ansprechpartnerin
Alexandra Strieder | Telefon: +49 341 3076-4287 | E-Mail senden
IHRE VORTEILE
- weltweite Verfügbarkeit der Volltexte
- Zitierfähigkeit durch konstante URL und URN
- DOI-Vergabe möglich
- Nachweis in Katalogen, Verzeichnissen und Suchmaschinen
- umfangreiche Recherchemöglichkeiten
- langfristige Archivierung
- Unterstützung von Open Access
WAS KÖNNEN SIE VERÖFFENTLICHEN?
- wissenschaftliche Artikel
- Sammel- und Tagungsbände
- Zweitveröffentlichungen von fachlich begutachteten Verlagspublikationen
- Preprints und Diskussionspapiere
- Monographien
- Abschlussarbeiten
Repositorien und Preprint-Server
Repositorien sind Dokumentenserver, auf denen wissenschaftliche Materialien archiviert und weltweit entgeltfrei zugänglich gemacht werden. Für die Veröffentlichung entstehen den Autorinnen und Autoren keine zusätzlichen Kosten.
Institutionelle Repositorien werden von Organisationen wie Universitäten oder Forschungseinrichtungen vorwiegend für ihre Mitglieder betrieben.
Disziplinäre Repositorien hingegen sind institutionsübergreifend und stehen Forschenden thematisch gebündelt, z. B. für eine Fachdisziplin, zur Publikation und Archivierung ihrer Arbeiten zur Verfügung.
Preprintserver sind Repositorien, auf denen (noch) nicht begutachtete wissenschaftliche Publikationen hochgeladen werden können. Oft geschieht dies parallel zu einer Einreichung bei einer Fachzeitschrift. Preprint-Server dienen somit einem beschleunigten Austausch von Forschungsergebnissen. Auch hier wird die notwendige Infrastruktur in der Regel durch Forschungsinstitutionen oder eine wissenschaftliche Vereinigung zur Verfügung gestellt. Der älteste und größte Preprint-Server ist arXiV, neben anderen Disziplinen vor allem genutzt für Physik, Mathematik und Informatik.
Verzeichnisse von Repositorien
- OpenDOAR (Directory of Open Access Repositories) verzeichnet ca. 6000 Repositorien, mittels derer Universitäten und Forschungseinrichtungen den Wissenschaftlern ihre wissenschaftlichen Dokumente zugänglich machen
- re3data.org (Registry of Research Data Repositories) verzeichnet ca. 3000 Forschungsdaten-Repositorien