Zitieren mit Citavi (Windows)
Details zur Veranstaltung
Ziel
Citavi ist ein Programm zum Sammeln, Verwalten und Zitieren unterschiedlicher Quellen. Es hilft, den Überblick über Literatur und Quellen zu behalten und diese korrekt in der eigenen Arbeit zu zitieren. In der Schulung werden die grundlegenden Funktionen anhand fachbezogener Beispiele erläutert und geübt.
Inhalte
- Sammeln und Verwalten von Literatur und Quellen in Citavi
- Anlegen von Text- und Bildzitaten
- Arbeiten mit dem Word-Add-In: Auswahl geeigneter Zitierstile, Einfügen von Gliederungen und Zitaten, automatische Erstellung von Quellenbelegen und Literaturverzeichnissen
Termine
siehe Schulungskalender
Dauer
120 Minuten
Ort
Schulungsraum, 1. Etage
Die Schulung findet an den Computerarbeitsstationen der Bibliothek statt, auf denen Citavi bereits mit allen Funktionen eingerichtet ist.
Teilnehmer, die ihr eigenes Gerät in der Schulung nutzen möchten, führen bitte vorab alle Schritte der untenstehenden Installationsanleitung aus und führen vorab den Technikcheck (PDF) durch.
Anmeldung
- bis zum Vortag 16 Uhr möglich | → Anmeldeformular
- bitte pünktlich erscheinen bzw. bei Verhinderung rechtzeitig absagen
Hinweise zur Nutzung von Citavi
Verarbeitung personenbezogener oder vertraulicher Daten bei der Nutzung der Citavi Cloud
Rahmenbedingungen
Citavi ist ausschließlich mit Windows und Word oder LaTex nutzbar.
Kein Word vorhanden? Studierende der HTWK können ein kostenfreies Microsoft Office-Paket erhalten. Die Hochschulbibliothek hat das Literaturverwaltungsprogramm Citavi lizenziert, so dass alle Angehörigen der HTWK Leipzig dieses kostenfrei nutzen können.
Für die Nutzung von Citavi auf Ihrem eigenen Gerät, folgen Sie der Installationsanleitung (PDF). Die Authentifizierung erfolgt mit HTWK-Mailadresse.
Bei Problemen mit der Installation und Einrichtung von Citavi wenden Sie sich an die Kursleitung. Hilfe finden Sie außerdem in unseren Citavi-Schulungsvideos.
MacOs, Linux und andere Betriebssysteme werden von der Citavi Desktopversion nicht unterstützt. Eine Alternative für alle Betriebssysteme und weitere Textverarbeitungsprogramme wie Libre Office bietet Zotero.
Kursleitung
Anika Geyer | Telefon: +49 341 3076-6591 | E-Mail senden
Sonstiges
Die Teilnahme an den Schulungen der Hochschulbibliothek ist auch im Rahmen des Studium generale (Erwerb von ECTS-Punkten) möglich.