Informationen für Lehrende der HTWK

Hier finden Sie eine Auswahl an Angeboten, die Sie bei der Erfüllung Ihrer Lehrtätigkeit unterstützen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen. Wir helfen Ihnen gern weiter. → Kontakt zum Serviceteam

Informationen zum Urheberrecht

Haben Sie Fragen zur praktischen Anwendung?
Ansprechpartnerin:
Astrid Schiemichen | Telefon: +341 3076-6477 | E-Mail senden

Kontaktpersonen

Finden Sie für jedes Anliegen Ihren persönlichen Kontakt.
→ Ihre Ansprechpersonen

 Unterstützung bei der Literaturbeschaffung

Sie benötigen Literatur für Ihre Lehrveranstaltung oder Ihr Forschungsprojekt? Die Bibliothek erwirbt Medien in gedruckter und elektronischer Form für Sie. Übermitteln Sie uns Ihre Literaturliste und wir beschaffen die Medien auf schnellstem Wege in der gewünschten Form und Stückzahl.

→ Mail an unser Erwerbungsteam oder KaufTipp-Formular

Wir helfen ebenso beim Kauf und der Lizenzierung von Forschungsliteratur für Drittmittelprojekte. Profitieren Sie von unserem Knowhow in der Medienbeschaffung und unserem Bibliotheksrabatt bei Literaturlieferanten. So sparen Sie Zeit und Projektkosten.

→ Mail an unser Erwerbungsteam

 Zugriff auf elektronische Medien in und außerhalb der HTWK

WLAN in der Hochschulbibliothek

Der Internetzugang per WLAN ist in der Bibliothek via Eduroam möglich. So können Sie bequem alle lizenzierten Ressourcen auf Ihrem Gerät nutzen.

Zugriff außerhalb des Campusnetzes

Auf einen Großteil der elektronischen Medien, die die Hochschulbibliothek lizenziert hat, können Sie auch bequem von zu Hause aus zugreifen.

Schnellen Zugriff auf einen Teil der Medien erhalten Sie via ezProxy oder Shibboleth.

Um auf alle elektronischen Medien zugreifen zu können, müssen Sie unseren VPN-Client installieren und den notwendigen Proxy auf Ihrem Gerät einrichten.

Weitere Informationen unter → Medien online nutzen und in unseren → Tutorialvideos.

 Spezielle Ausleihkonditionen

Literatur, die Sie langfristig für Lehre und Forschung benötigen, stellen wir Ihnen als Dauerleihe zur Verfügung. Die Leihfrist beträgt ein Jahr und kann bei Bedarf verlängert werden.

Bitte kontaktieren Sie uns persönlich, per Mail oder telefonisch (+49 341 3076-6588), wenn Sie Medien zur Dauerleihe benötigen.

 Gedruckte Neuerwerbungen

Im Bibliothekskatalog finden Sie in unseren Sammlungen die aktuellen Neuerwerbungslisten. Diese zeigen die gedruckten Neuerwerbungen der letzten beiden Monate sortiert nach Fachgebieten an. → weitere Informationen

→ zun den Neuerwerbungslisten

 Semesterapparate

Lehrende der HTWK können in der Bibliothek begleitend zu ihren Veranstaltungen Semesterapparate einrichten lassen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, elektronische Semesterapparate über den Bibliothekskatalog zur Verfügung zu stellen. Grundsätzlich werden alle Titel als als Sammlung im Bibliothekskatalog auffindbar gemacht.

Printmedien im Semesterapparat

Die Literatur wird gesondert und speziell gekennzeichnet im 1.OG aufgestellt. Die Bücher sind für die Studierenden frei zugänglich aber nicht entleihbar, so dass allen am Seminar Teilnehmenden die Nutzung gleichermaßen möglich ist.

Im Bibliothekskatalog ist die entsprechende Literatur am Vermerk "Semesterapparate" erkennbar.

Elektronische Semesterapparate

Literatur, die bereits in elektronischer Form durch die Hochschulbibliothek lizenziert wurde, stellen wir für Sie in einem elektronischen Semesterapparat zusammen.

Studierende können im Katalog problemlos auf die Literatur in digitaler Form zugreifen.

Nachweis und Recherche im Bibliothekskatalog

Alle Titel im Semesterapparat werden als Sammlung im Bibliothekskatalog nachgewiesen. Die Sammlungen erhalten in der Regel den Namen des Moduls, können aber auch Ihren Wünschen entsprechend angepasst werden. Außerdem werden alle Lehrenden des Moduls angegeben. Die Sammlung besitzt einen permanenten Link, den Sie Ihren Studierenden zur Verfügung stellen können.

Bitte sprechen Sie gewünschte Details mit unserer Ansprechpartnerin ab.

→ zu den Semesterapparaten

Ansprechpartnerin:

Monique Kilian | Telefon: +49 341 3076-6476 | E-Mail senden

 Schulungen

Gern stellen wir Ihnen spezielle Angebote, Datenbanken und Recherchetools abgestimmt auf Ihr Fachgebiet in Einzelschulungen vor.

Darüber hinaus ist es möglich, das reguläre Kursprogramm der Bibliothek in Ihre Lehrveranstaltung zu integrieren und die Kurse inhaltlich an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Ansprechpartnerin:

Anika Geyer | Telefon: +341 3076-6591 | E-Mail senden