Technik für blinde und sehbehinderte Menschen (3. OG)
Um den Arbeitsraum für blinde und sehbehinderte Menschen zu nutzen, wenden Sie sich an der Personal an der Servicetheke im Eingangsbereich der Hochschulbibliothek. Der Raum ist standardmäßig verschlossen, um eine Nutzung für die besondere Zielgruppe jederzeit gewährleisten zu können.
Um zum Raum zu gelangen, nutzen Sie den Aufzug im großen Treppenhaus im EG. Im 3. OG treten Sie aus dem Aufzug und wenden sich links und gleich wieder nach rechts. Dann laufen Sie den Gang gerade aus am Treppenhauszugang und dem medientechnischen Arbeitsraum vorbei und wenden sich nach rechts. Der Arbeitsraum für blinde und sehbehinderte Menschen befindet sich nun auf der linken Seite - bis zur Eingangstür sind es nun nur noch wenige Schritte. Die Tür lässt sich mit Transponder öffnen.
Nach einer kurzen Einführung in die unterstützende Technik des Raums können Sie diesen nun selbstständig nutzen.
Arbeitsplatz mit Vergrößerungs- und Vorlesesoftware für elektronische Medien
- Computerarbeitsplatz mit MoKey-Tastatur mit sehr großen Tasten (2x2 cm) mit großen Buchstaben und unterstützender Software:
- Kombination aus Screenreader und Vergrößerungssoftware (Fusion)
- Screenreader (JAWS)
- Vergrößerungssoftware Zoomtext
- DAISY-Reader (FSReader)

Arbeitsplatz mit Vergrößerung und Vorlesesystem für Printmedien
- Arbeitsplatz mit EasyView Desktop HD und Vorlesesystem Vocatexn

Für beide Arbeitsplätze können Kopfhörer (Koss PRO-DJ200) ausgeliehen werden. Vor Nutzung an der Servicetheke anmelden.